We use technologies such as cookies on our site to customize the content, provide social media features and analyze our traffic.
Description
Accept
TawkTo
We offer you the usage of tawk.to. tawk.to is a live chat software from Tawk.to ltd, Old Town, Riga. With the usage of the chat you atumatically use the services of tawk.to. The chat is offered to give you advice while shopping or helping you with other questions. You can find further information in our privacy policy.
Inspectlet
We use the webanalytic service inspectlet on our page. inspectlet gives us the possibility to see the behavior of users on our page (clicks, mouse-movement, scrolling, interaction with forms) and getting reports from inspectlet. We use this anonymized Information to further develop our website and make it more user friendly. You can find further information in our privacy policy.
Google Analytics
We use Google Analytics, a service from Google LLC (?Google?). We are interested in analyzing and optimizing our website to guarantee an economic service. Google uses cookies to offer this service. The information collected will be used to analyze the activity on our website. You can find further information in our privacy policy.
Facebook Pixel
We use the so called Facebook-Pixel on our website. This is offered from Facebook Inc. 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 95025, USA or, if you are based in the EU, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Gand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. The Facebook-Pixel gives the possibility to target specific groups of people with ads based on the users of our page. We use this to target only users on Facebook who are interested in out products or who have characteristics that are identical to other users of our website (Custom Audiences). We want to ensure that our ads on Facebook do not annoy users and are in line with the interest of the people. Furthermore, we can use this to analyze the effectiveness of our Facebook-Ads for statistical purposes. We can see what users do after they clicked on an Ad and if they do specified actions (Conversion). You can find further information in our privacy policy.
Abandoned Cart
Our Online Shop offers you an abandoned cart function. If you leave items in your shopping cart and we have a verified E-Mail Address and your consent in your privacy settings, we will send you abandoned cart mails. This emails contain information, which items you left in your shopping cart and that you did not order them. You can find further information in our privacy policy.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
PMDK GmbH
Chamerstrasse 172
6300 Zug
Schweiz
Email: datenschutz@probrowear.com
Datenschutzbeauftragter
Herr Kevin Hogg
Sie können den betrieblich bestimmten Datenschutzbeauftragen unter der Anschrift des Verantwortlichen zu Hd. Herrn Hogg, beziehungsweise per E-Mail unter datenschutz@probrowear.com erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Besuch unserer Website
Durch den Aufruf unserer Website https://probrowear.com/en/ werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun übermittelt, erfasst und bis zur automatisierten Löschung in sogenannten Logfiles gespeichert:
Ihre IP-Adresse,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Seite,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
Ihr Browser
Ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts
ggf. der Name Ihres Access-Providers.
Wir verarbeiten diese Informationen zu folgenden Zwecken:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetseite,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetseite,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dat. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Anmeldung für den ProBroWear Newsletter
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte. Durch das abonnieren unseres Newsletter, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
aa) Inhalt des Newsletters:
Wir versenden unseren ProBroWear E-Mail-Newsletter mit werbenden Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe der E-Mail Adresse ausreichend. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
bb) Double-Opt-In und Protokollierung:
Bei der Anmeldung zum ProBroWear Newsletter kommt das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren zum Einsatz. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie gebeten werden Ihre Anmeldung zu bestätigen. Dies ist notwendig, damit es fremden Personen nicht möglich ist andere E-Mailadressen anzumelden. Die Anmeldungen werden protokolliert, um den Anmeldeprozess nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunkts, sowie die IP-Adresse. Auch Änderungen der bei Mailchimp gespeicherten Daten werden protokolliert.
Der Versand des Newsletters und die damit verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.
Für die Protokollierung des Anmeldeverfahrens verfügen wir über ein berechtigtes Interesse i.S.d Art. 6 I lit. f DSGVO. Unser Interesse besteht darin ein nutzerfreundliches Newslettersystem einzusetzen, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen bzw. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende jedes Newsletters.
Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können.Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zwecke einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern sie uns das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigen.
.
cc) Newsletter Versand - MailChimp
Wir nutzen für den Versand des Newsletters denVersanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Wir setzen denVersanddienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO ein. Mailchimp kann die Daten in pseudonymer Form (es besteht keine Zuordnungsmöglichkeit zum Newsletterempfänger) zur Optimierung oder Verbesserung des eignen Dienstes verwenden. Dies erfolgt zum Beispiel für technische Optimierung oder statistische Zwecke. Die Daten werden dabei jedoch nicht verwendet um den Newsletterempfänger direkt selbst anzuschreiben oder diese an Dritte weiterzugeben.
dd) Newsletter – Erfolgsmessung
Beim Versand des Newsletters werden sogenannte „Pixel“, oder auch „web-beacon“ mitgesendet. Diese werden von dem Server unseres Versanddienstleister Mailchimp abgerufen. Hierdurch werden zunächst technische Informationen wie die IP-Adresse, Ihr System und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Die Informationen werden zur Verbesserung des Services, der Zielgruppe und Ihres Leseverhaltens anhand der Abruforte und Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Technssch können wir diese Information zwar dem einzelnen Newsletterempfänger zuordnen, es ist jedoch nicht unser Bestreben einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertung dient uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte daraufhin anzupassen.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars / Ticketsystems
Bei Fragen zu Bestellungen oder sonstiger Art haben Sie die Möglichkeit, mit uns über ein auf unserer Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist es erforderlich ihre E-Mail-Adresse, sowie ihres Namen anzugeben, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Wenn die Anfrage sich auf eine Bestellung bezieht, ist die Angabe der korrekten Bestellnummer notwendig. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach einem Jahr gelöscht, sofern wir nicht gesetzlich verpflichtet sind diese länger aufzubewahren.
d). Registrierung auf unserer Internetseite
Sie haben die Möglichkeit sich unter Angabe von Personenbezogenen Daten bei uns zu registrieren. Hierbei wird immer Ihre E-Mail Adresse und Ihre IP Adresse erfasst.Folgende Daten können Sie optional angeben:
Name
Anschrift
Geburtsdatum
Die erfassten personenbezogenen Daten werden für die interne Verwendung, bei Bestellungen (siehe e)) und für Geburtstagsgeschenke und Geburtstagsnewsletter erhoben, gespeichert und verarbeitet.
Registrierten Personen können die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen lassen. Wir erteilen jeder registrierten Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über diese gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
e) Bei der Aufgabe von Bestellungen über unseren Online Shop
Sie können in unserem Online Shop sowohl Bestellungen als Gast vornehmen oder sich als Kunde für künftige Bestellungen registrieren. Die Details zur Registrierung finden sie unter dem Punkt d).
Ihre personenbezogenen Daten werden bei der Aufgabe einer Bestellung uns übermittelt und gespeichert. Wenn Sie über unsere Webseite eine Bestellung tätigen, so erheben wir folgende Daten:
Anrede, Vorname, Nachname
Ihre E-Mail Adresse
Ihre Anschrift.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
um Sie als Kunden unseres Unternehmens identifizieren zu können
zur Verwaltung unserer Kundendaten
um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können,
um Kontakt in Bezug auf Ihre Bestellung mit Ihnen Aufnehmen zu können
zur Rechnungsstellung
um die Administration unserer Webseite sicherstellen zu können
um Haftungsansprüche oder etwaige andere Ansprüche gegen Sie geltend zu machen.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt. Die Datenverarbeitung erfolgt daraufhin auf Ihre Bestellung und ist gemäß Art. 6 Abs I S. 1 lit. b DSGVO zu diesen Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und die Erfüllung der gegenseitigen Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.
Wir bewahren die für Ihre Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht auf und löschen diese danach, es sei denn wir sind nach Art. 6 I S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie nach Art. 6 I S. 1 lit. a DSGVO in eine längere Speicherung eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten
a) Informationen zur Weitergabe
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut sowie unsere Werbeagentur die diesen Internetauftritt betreut. In den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das hierfür erforderliche Minimum.
b) Weitergabe an PayPal zur Zahlungsabwicklung
Zahlung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"), weiter. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
c) Weitergabe an Datatrans zur Zahlungsabwicklung
Wenn Sie als Zahlungsart Kreditkarte des Zahlungsdienstleisters Datatrans wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über Datatrans AG, Kreuzbühlstrasse 26, CH-8008 Zürich
Schweiz. Wir geben an diese Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiter. Ihrer Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Paymentdienstleister Datatrans weitergegeben und nur insoweit, als dies hierfür erforderlich ist. Die Datenschutzbestimmungen von Datatrans können Sie hier einsehen: https://www.datatrans.ch/de/data-privacy
d) Weitergabe an Komfortkasse zur Zahlungsabwicklung
Wenn Sie als Zahlungsart Vorauskasse des Zahlungsdienstleisters Komfortkasse wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über LTC Information Services GmbH, Business Tower, Seligenstädter Str. 107, 63073 Offenbach am Main. Wir geben an diese Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiter. Ihrer Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Paymentdienstleister Komfortkasse weitergegeben und nur insoweit, als dies hierfür erforderlich ist. Die Datenschutzbestimmungen von Komfortkasse können Sie hier einsehen: https://komfortkasse.eu/datenschutz.
e) Zu anderen Zwecken findet keine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:
von Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche die Einwilligung dazu erteilt wurde,
die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
dies gesetzlich zulässig und gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte eingeholt.
4. Cookies
Auf unserer Seite werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Dateien die Ihr Browser automatisch erstellt und auf ihrem Endgerät speichert, sobald unsere Seite von Ihnen besucht wird. Diese Cookies richten keinen Schaden auf Ihrem Gerät an.
In einem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils spezifisch mit dem eingesetzten Endgerät ergeben. Hierdurch erhalten wir aber nicht unmittelbare Kenntnis Ihrer Identität. Die Cookies dienen dazu unser Angebot für Sie angenehmer zu gestalten und notwendige Funktionen, wie etwa den Warenkorb, umzusetzen. Diese Cookies werden ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit eingesetzt um Sie zum Beispiel für einen bestimmten Zeitraum eingeloggt zu lassen. Dieser Cookies werden daher für einen festgelegten Zeitraum gespeichert. Sobald Sie die Seite erneut besuchen werden die getroffenen Einstellungen automatisch aufgerufen, damit Sie diese nicht erneut setzen müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind erforderlich für die genannten Zwecke und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Von den meisten Browsern werden Cookies automatisch akzeptiert. Die meisten Browser können Sie so konfigurieren, dass diese keine Cookies speichern oder Sie immer um Erlaubnis fragen, bevor ein Cookie angelegt wird. Die Deaktivierung unserer Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
5. Analysetools
a) Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ein. Unser Interesse besteht in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes. Google verwendet Cookies um seinen Dienst anzubieten. Die dadurch erzeugten Informationen über Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Informationen werden von Google in unserem Auftrag ausgewertet um die Aktivitäten auf unserer Webseite auszuwerten. Aus den verarbeiteten Daten können hierbei pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Bei uns wird Google Analytics nur mit IP-Anonymisierung eingesetzt. Die IP-Adresse des Nutzers wird von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. In Ausnahmefällen kann die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen werden und dort gekürzt werden.
Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Browser können die Nutzer die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten an Google sowie deren Verarbeitung verhindern. Dazu muss lediglich das folgende Browser-Plugin heruntergeladen werden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ können Sie in unseren Datenschutzeinstellungen Google Analytics jederzeit deaktivieren.
Nach 14 Monaten werden die personenbezogenen Daten der Nutzer gelöscht oder anonymisiert.
b) Inspectlet
Wir benutzen auf unserer Webseite den Webanalysedienst inspectlet. inspectlet ermöglicht es das Nutzerverhalten auf unserer Website (u.a. Mausklicks, Mausbewegungen, Scrolling, Aktivitäten mit Formularfeldern) zu analysieren und Reports von inspectlet zu bekommen. Wir benutzen diese anonymisierten Informationen, um unsere Angebote für Sie weiterzuentwickeln und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die Daten über Ihre Websitenutzung werden dazu einschließlich Ihrer IP-Adresse an einen Server von inspectlet außerhalb Deutschlands übermittelt und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird dabei nur zur Geolokalisierung genutzt und danach gelöscht. Zudem werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von inspectlet verarbeiten. Sie erklären sich mit der Benutzung unserer Webseite mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch inspectlet in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können weitere Informationen zur Datenerhebung durch inspectlet in den Nutzungsbedingungen von inspectlet erhalten. Sie können die Erfassung Ihrer Daten verhindern, indem Sie die unter folgendem Link verfügbare Webseite besuchen und dort auf den Knopf "Exclude my visits from Inspectlet" klicken: https://www.inspectlet.com/exclude/2007827226.
Alternativ können Sie in unseren Datenschutzeinstellungen inspectlet deaktivieren
6. Social Media Tools
Facebook Pixel:
Wir setzen auf unserer Webseite aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO (Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb) das sogenannte Facebook-Pixel ein. Dieses wird von Facebook Inc. 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 95025, USA bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Gand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben.
Das Facebook-Pixel ermöglicht es Facebook die Nutzer unserer Webseite bestimmten Zielgruppen für die Darstellung von Anzeigen (Facebook-Ads) zuzuordnen. Wir setzen das Facebook-Pixel ein um Werbung nur Nutzern von Facebook anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder deren Merkmale mit diesen übereinstimmen (Custom Audiences). Hiermit wollen wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads nicht belästigend wirken, da Sie dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen sollen. Darüber hinaus können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads für statistische und Marktforschungszwecke nachverfolgen. Wir können sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden und bestimmte Aktionen durchgeführt haben (Conversion).
Die Datenverwendungsrichtline von Facebook setzt dabei die Rahmenbedingungen für die Verarbeitung durch Facebook. Diese finden Sie mit entsprechenden Hinweisen hier: https://www.facebook.com/policy. Zum Facebook-Pixel und dessen Funtionsbereich erhalten Sie Informationen auf folgender Seite: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Der Erfassung der Daten durch den Facebook-Pixel und die Verwendung dieser Daten für die Darstellung von Facebook-Ads können Sie widersprechen. Sie können diese Seite aufrufen um entsprechende Einstellungen vorzunehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Wir bieten Ihnen optional die Anwendung von Tawk.to an. Tawk.To ist eine Live-Chat-Software der Tawk.to ltd, Old Town, Riga. Mit der Nutzung des Chats nutzen Sie automatisch die Dienste von Tawk.to. Zu den gesammelten Daten gehören: Chatverlauf, IP-Adresse zum Zeitpunkt des Chats und Herkunftsland. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen nur zum Schutz und für interne Statistiken. Der Chat dient dazu Sie beim Einkauf beraten zu können oder andere Anfragen zu bearbeiten.
Mit der Nutzung des Chats erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Die mit den Tawk.to-Technologien erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Sie werden nicht gespeichert und nach dem Chat gelöscht. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Tawk.to sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Tawk.to: https://www.tawk.to/privacy-policy/. Sollten Sie keinerlei Daten an Tawk.to weitergeben wollen, so können Sie in unseren Datenschutzeinstellungen Tawk.to deaktivieren.
8. Abandoned Cart
Unser Online-Shop bietet Ihnen eine Warenkorbabbruch-Funktion. Sollten Sie Artikel in ihrem Warenkorb gelassen haben und wir haben von Ihnen eine verifizierte E-Mail Adresse und die Bestätigung in Ihren Datenschutzeinstellungen, so erhalten Sie unsere Warenkorbabbruch-Mails. Die Mails enthalten Informationen für Sie, welche Produkte Sie bei uns im Warenkorb liegen gelassen haben und noch nicht bestellt haben. Sollten Sie nicht wollen, dass wir Ihnen diese Mails zusenden, so können Sie in unseren Datenschutzeinstellungen diese Funktion deaktivieren.
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen von uns verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
11. Widerspruchsrecht
Wenn die von Ihnen erfassten personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), haben Sie nach Art 21 DSGVO das Recht einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Dies gilt, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht. Dieses wird ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Sofern Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht gebrauch machen möchten, genügt eine Email an datenschutz@probrowear.com
12. Datensicherheit
Wir verwenden zur Übertragung von Daten das verbreitete SSL-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Bei aktuellen Browsern ist dies regelmäßig eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser diese nicht unterstützt, wird eine 128-Bit Technologie verwendet. Sie können die Verschlüsselung in Ihrem Browser meist an einem Schloss oder Schlüssel-Symbol erkennen. Nähre Informationen hierzu finden Sie beim Anbieter Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend weiterentwickelt.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Dies ist die aktuell gültige Fassung der Datenschutzerklärung, mit dem Stand Mai 2018.
Es kann aufgrund von technischen Änderungen, neuen Angeboten oder gesetzlichen Neuerungen notwendig sein, diese Datenschutzerklärung in Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit auf der Website unter https://probrowear.com/de/rechtliches/. Sie können diese dort abrufen oder ausdrucken.
About the Novum Prime collection - Matrix HC1, 2 / TT1 / DA1, 2
Entire Novum Prime collection shines through self-developed HC1, HC2, TT1 DA1, DA2 Fabric Matrix. These various performance materials provide a training advantage with their different attributes, exactly where you need it.
Click on Details for more information about the item and new technologies of PROBROWEAR.
Prime T-Shirt Black (Regular Fit)
About the Novum Prime collection - Matrix HC1, 2 / TT1 / DA1, 2
Entire Novum Prime collection shines through self-developed HC1, HC2, TT1 DA1, DA2 Fabric Matrix. These various performance materials provide a training advantage with their different attributes, exactly where you need it.
Click on Details for more information about the item and new technologies of PROBROWEAR.
Novum Prime T-Shirt
This Novum Prime item has ideal adaptive indoor and outdoor functionalities.
Maximum freedom of movement thanks to Honeycomb (HC1) fabric
Thanks to the self-developed Honeycomb 1 (HC1) matrix this item offers an uncompromising elasticity for maximum freedom of movement during the training.
HC1 matrix absorbs the sweat from the skin and then forwards it to the material surface.
Adaptive control of body temperature thanks to dynamic air (DA2) mesh panels
Refined Dynamic Air 2 mesh panels ensure that you are training neither being too warm nor too cold. The fabric fibers open continuously with increasing training activity to ensure improved breathability. Cooler body temperatures allow the fibers to be closed to ensure a more comfortable heat.
More Details
Honeycomb (HC1) & Dynamic air (DA2) material technology
Extreme elasticity for best wearing comfort (HC1)
Reflectors for better visibility in low light conditions